Ton.Schl. 16 – Choralpassion

Institution: Augsburg

Date: 1568

Attribution(s): Jacobus Meilandus / Jacob Meiland

Voicing: 4 v.v.

Titles and Notes:

ID:Title:Notes:
aPassio secundum Johannem[Lektionen choral, Einleitung, Turbae und Conclusio figural; K Schleusingen-Hildburghausen Gymn. o. S.]

Notational Analysis:

ID:Voices:Init. Clefs:Men.:Sig.:Final:Parts:
a4 v.v.C1, C3, C4, F4CutC1…FSect.

Textual Analysis:

ID:Textual Source:Liturgical Position / Occasion:
a[IO018-IO019] – – –

Textual Transcriptions:

ID:Title:
aPassio secundum Johannem
Chorus: Das Leiden und sterben unserss Herren Jesu Christi, wie es beschreibt der heilige Evangelist Johannes.
Evang.: Da Jesus solches geredt hatte, ging Er hinaus mit seinen Jungern uber den bach kydron, da war ein garte darein ging Jesus und seine Junger, Judas aber der Ihn vereit, wuste den ord auch den Jesus versamelt sich oft daselbst mit seiner Jungern, Da nun Judas zu sich hatte genommen die schare, und der hohenprister und phariser Diner kompt Er dahin mit facken lampen und mit waffen, Des nun Jesus wuste alles was Ihm begegnen solte, ging Er hinaus und sprach zu inen.
Jesus: Wen suchet Ihr.
Evangelist: Sie antwortet Ihm.
Chorus: Jesum von Nazareth.
Evang.: Jesus spricht zu Ihnen.
Jesus: Ich bins.
Evang.: Judas aber der Ihn verrieth stund auch bei Ihnen, alls nun Jesus zu Ihnen sprach, Ich bins, wichen sie zurucke und fielen boden, Da fraget Er sie abermat.
Jesus: Wen suchet Ihr.
Evang.: Sie aber sprachen.
Chorus: Jesum von Nazareth.
Evang.: Jesus antwortet.
Jesus: Ich habs Euch gesagt das Ichs sey suchet Ich den mich, so lasset diese gehen.
Evang.: Auf das das wort efullet wurde, welches er saget, Ich habe der kinen verlhoren die du mir gegeben hast, Da hatte Simon Petrus ein schwert und zoch es aus, und schlug nach des hohenpristers knecht, und hieb Ihm sein recht ohr ab, und der knecht hies Malchus, Da sprach Jesus zu Petro.
Jesus: Stecke dein schwert in die scheide, soll Ich den kelch wicht trincken, dehn mir mien vater gegeben hat.
Evang.: Die schar aber und der oberhauptman und die diener der Juden, nahmen Jesum und bunden Ihn und fureten Ihn aufs erste zu hannas der war Caiphas schwaher, welcher des Jars hohenprister war, Es warr aber Caiphas der den Juden rieth, Es were gut das ein Mensch wurde umbracht fur das volck, Simon Petrus aber folgete Jesu nach und ein ander Junger, derselbige Junger war dem Hohenprister bekant und ging mit Jesu hinein in des hohenpristers pallast, Petrus aber stund draussen fur der Tur, Da gieng der ander Junger der dem hohenprister bekant war hinaus und Redet mit der Thurhutterin und furet Petrum hinein, Da sprach die Magd die Thurhuterin zu Petro.
Magd: Bistu nicht auch dieses menschen Junger einer.
Evang.: Er sprach.
Petrus: Ich bins nicht.
Evang.: Es stunden aber die knechte und diener und hatten eine kohlfeur gemacht, den es war kalt und wermeten sich, Petrus aber stund auch bei Ihnen und wermet sich, Nor der hoheprister fragete Jesum um seine Junger und umb seine lhere, Jesus antwortet Ihm.
Jesus: Ich habe frei offertlich geredt fuer der vokt, Ich habe allezeit gelheret in der schule und in dem Tempel da alle Juden zusammenkommen, und habe nichts im verborgenen geredt, was fragstu mich darumb, frage die darumb die gehoret haben was Ich zu Ihnen gered habe, siehe dieselbigen wissen, was Ich gesagt habe.
Evang.: Als Er aber solchs redet gab der diener einer die dabei stunden, Jesu einen backenstreich und sprach.
Diener: Soltu dem hohenorister also antworten.
Evang.: Jesus antwortet.
Jesus: Habe Ich ubel gered so beweise es das unrecht sei, habe Ich aber recht gered was schlechstu mich.
Evang.: Und hannas sandte Ich gebunden zu dem hohenprister Caiphas, simon petrus aber stund und wermet sich da sprachen sie zu ihm.
Chorus: Bistu nicht seiner Junger einer.
Evang.: Er laugnet aber und sprach.
Petrus: Ich bin nicht.
Evang.: Spricht des hohenpristers knecht einer ein gefreundter des dem petrus das ohr abgehauen hatte.
Kneckt: Sahe Ich dich nicht in garten bei Ihm.
Evang.: Da verlaugnet Petrus abermal und als baldt krehet der han, Da fureten sie Jesum von Caipha fur das Richthaus Und es war frue und sie giengen nicht in das Richthaus auf das sie nicht unrein wurden, sondern Offern essen mochten, Da gieng Pilatus zu ihrer heraus und sprach.
Pilatus: Was bringet ihr fur klage wieder diesen Menschen?
Evang.: Sie antworten und sprachen zu Ihm.
Chorus: Were dieser nicht ein ubeltheter, wir hetten die Ihn nicht uberantwortet.
Evang.: Da sprach Pilatus zu Ihnen.
Pilatus: So nemet Ihr Ihn hin und richtet Ihn nach Eurem gesetze.
Evang.: Da sprachen die Juden zu Ihm.
Chorus: Wir thuren niemandt Thodten.
Evang.: Auf das erfullet wurde das word Jesu welchs er saget da Er deuttet welches Thodes Er sterben wurde, Da gieng Pilatus wieder hinein Ins Richthaus und rief Jesu und forach zu Ihm.
Pilatus: Bistu der Juden koenig?
Evang.: Jesus antwortet.
Jesus: Redestu das von dir selbs oder habens dir andere von mir gesagt.
Evang.: Pilatus antwortet.
Pilatus: Bin Ich ein Jude, dein volck und die hohenprister haben dich mir uberantwortet, was hastu gethan?
Evang.: Jesus antwortet.
Jesus: Mein Reich ist nicht von dieser welt, were mein Reich von dieser welt, meine diener wurden drob kempffen das Ich den Juden nicht uberantwortet wurde, Aber nun ist mein Reich nicht von dannen.
Evang.: Da sprach Pilatus zu Ihm.
Pilatus: So bistu dennoch ein koenig?
Evang.: Jesus antwortet.
Jesus: Du sagest Ich bin ein koenig, Ich bin darzu geborn und in die welt kommen das Ich die warheit zeugen soll, Wer aus der warheit ist der hoeret meine stimme.
Evang.: Spricht Pilatus zu Ihm.
Pilatus: Was ist warheit?
Evang.: Und da er das gesaget gieng Er wieder hinaus zu den Juden und spricht zu Ihnen.
Pilatus: Ich finde keine schuldt an Ihm, Ihr habt aber eine gewonheit, Das Ich euch einer auf ostern loss gebe, wolt Ihr nun das Ich euch der Juden Koenig loss gebe.
Evang.: Da schrien sie wieder allesampt und sprachen.
Chorus: Nicht diesen, Sondern Barrabam.
Evang.: Barrabas aber war ein Moerder, da nam Pilatus Jesum und geisselt Ihn, und die krigsknechte flochten eine krone von dornen und fausten sie auf sein heubt und legten Ihm in purpurkleidt an und sprachen.
Chorus: Sey gegruesset lieber Juden Koenig.
Evang.: Und gaben Ihm backenstreiche, Da gieng Pilatus wieder heraus und sprach zu Ihnen.
Pilatus: Sehet Ich fuere ihn heraus zu Euch, das Ihr erkennet das Ich keine schuldt an Ihm finde.
Evang.: Also gieng Jesus heraus und trug eine dorne krone und purpurkleidt und Er spricht zu Ihnen.
Pilatus: Sehet welch ein Mench.
Evang.: Da Ihn die hohenprister und diener sahen, schrien sie und sprachen.
Chorus: Creutzige, Creutzige.
Evang.: Pilatus spricht zu Ihnen.
Pilatus: Nembt ihr ihn hin und creutziget ihn den Ich funde keine schuldt an Ihm.
Evang.: Die Juden antworten Ihm.
Chorus: Wir haben ein gesetz und nach dem gesetz sol er sterben den er hat sich selbs zu Gottes sohn gemacht.
Evang.: Da Pilatus das wort hoeret forchte Er sich noch mher und gieng wieder hinein in das Richthaus und spricht zu Jesu.
Pilatus: Von wannen bistu.
Evang.: Aber Jesus gab ihm kein antwort, Da sprach Pilatus zu Ihm.
Pilatus: Redestu nicht mit mir, weissestu nicht das Ich macht habe dich zu creutzigen und macht habe dich Loss zu geben?
Evang.: Jesus antwortet.
Jesus: Du hettest keine macht uber mich, wen sie dir nicht wer von oben herab gegeben, Darumb der mich dir uberantwortet hat, der hats grosser sunde.
Evang.: Von dem an trachtet Pilatus wie Er Ihn loss liesse, Die Juden aber schrien und sprachen.
Chorus: Lessest diesen loss, so bistu des Keiserss freund nicht, Den wer sich zum, Koenig macht der ist wieder den Keiser.
Evang.: Da Pilatus das wort hoeret furet Er Jesum heraus und satzte sich auf den Riechstuhl an der stette die da heist hochpfeaster, auf hebreisch aber Gabatha, Es war aber der Rustag in ostern um die sechste stunde und er spricht zu den Juden.
Pilatus: Sehet das ist Eur Koenig.
Evang.: Sie schrien aber.
Chorus: Weg weg mit dem, Creutzige Ihn.
Evang.: Sprich Pilatus zu Ihnen.
Pilatus: Sol Ich euren Koenig creutzigen.
Evang.: Die hohenprister antworten.
Chorus: Wir haben keinen Koenig, den den Keyser.
Evang.: Da uberantwortet Er Ihnen das Er gecreutziget wurde, sie namen aber Jesum und fureten Ihn hin, und Er trug sein Creutze und gieng hinaus zu der stette, die da hiesset scheddelstet welche heisset auf hebreisch Golgatha, Alda Creutzigten sie Ihn und mit Ihm zween ander zu beiden seichten Jesum aber mitten Inne, Pilatus aber schreib eine uberschrifft, und satste sie auf das Creutze und war geschrieben, Jesus von Nazareth der Juden Koenig, Diese uberschrift lasen viel Juden den die stette war nahe bei der stadt, da Jesus gecreutziget ist, und es war geschrieben auf hebreisch griecisch und lateinische sprache, Da sprachen die hohenprister der Juden zu Pilato.
Chorus: Schreib nicht der Juden Koenig, sondern das Er gesaget habe, Ich bin der Juden Koenig.
Evang.: Pilatus antwortet.
Pilatus: Was Ich geschrieben habe das hab Ich geschrieben.
Evang.: Die kriegsknechte aber da sie ihn gecreutziget hatten, Name sie seine kleider und machten vier Theil einem Iglichen kriegsknechte ein Thail dazu auch den Rock, der Rock aber war ungenehet, von oben an gewircket durch und durch, Da sprachen sie untereinander.
Chorus: Lasset unss den nicht zutheilen, Sondern darubm loessen wess er sein sol.
Evang.: Auff das erfuellt wurde die schrifft die da saget, Sie haben meine kleider unter sich gethailet und haben uber meinen Rock das loss geworffen, solches theten die kriegsknechte, Es stund aber bei dem Creutz Jesu seine mutter und seiner Mutter schwester, Maria, Cleophas weib, und Maria Magdalena, Da nun Jesus seine Mutter sahe und den Junger dabei stehen, Den er lieb hatte, sprach er zu seiner Mutter.
Jesus: Weib, siehe das ist dein sohn.
Evang.: Darnach spricht er zum Junger.
Jesus: Siehe das ist deine Mutter.
Evang.: Und von der stunde an nahm sie der Junger zu sich, Darnach als Jesus wuste das schon alles volbracht war das die schrift erfullet wurde spricht Er.
Jesus: Mich durstet.
Evang.: Da stund ein gefesse vol Essigs, sie aber fulleten einer schwab mit Essig und legeten ihn und einen Isopen und heilten es Ihm dar zum Munde, Da nun Jesus den Essig genomen hatte sprach Er.
Jesus: Es ist volbracht.
Evang.: Und nieget das Heubt und verschied, Die Juden aber die weill es der Rustag war, Das nicht die Ceichnam am Creutze bleiben den Sabbath uber (den des selbigen Sabbaths tag war gross) baten siesstlatum, das Ihre gebeine gebrochen und abgenumen wurden, Da kamen die kriegsknechte und brachen dem ersten die beine und dem andern der mit Ihm gecreutziget war, Als sie aber zu Jesu kamen da sie sahen das er schon gestorben war, brachen sie ihm die beine nicht, sondern der kriegsknechte einer ofnete seine seitten mit einem spehr, und als bald gieng blut und wasser heraus, und der das gesehen hat, der hat es bezeuget und sein zeugnus ist war und der selbige weis das Er die warheit saget, auf das auch ihr gleubet den solches ist gescheen, das die schrifft erfullt wurde ihr solt ihm kein bain zurbrechen, und abermal spricht einander schrift, sie werden sehen in welchen sie gestochen haben, Danach bat Pilatam Joseph von Arimathia, der ein Junger Jesu war, doch heimlich aus furcht fur den Juden, das er moechte abnhemen den leichnam Jesu und Pilatus er leubet es Ihm, Es kain aber auch Nicodemus der vormals bey der nacht zu Jesu kommen war und brachte N?irrhen und alden unter einander bei hundert pfunden, Da namen sie den Leichnam Jesu und bunden Ihn in seiner Tucher mit specereten, wie die Juden pflegen zu begraben, Es war aber an der stette da Jesus gecreutziget war ein garte, und im garten ein Neugrab in welches neimand ie geleget war, Da selbst bin legten sie Jesum und des Rustages willen der Juden, Die weill das grab nahe war.
Conclusio Passionis (Chorus): Danck sei unserm herren Jesu Christo, der unss erloesset hat durch sein Leiden von der Helle.

Note: Text is completely in German.