Ton.Schl. 15 – Choralpassion und Auferstehungshistorie

Institution: Augsburg

Date: 1566

Attribution(s): Jacobus Haupt

Voicing: 4 v.v.

Titles, Attributions, and Notes:

ID:Title:Attribution:Notes:
aDas Leiden Unsers Herrn Jhesu Christi, wie es beschreibt der Heilige Evangelist Matheus[Jacobus Haupt][Lektionen choral, Einleitung, Turbae und Conclusio figural]
bDie aufferstehung Unsers Herren Jhesu Christi, wie uns die von den Vier Evangelisten beschrieben wirdt[Jacobus Haupt][Lektionen choral, Einleitung, alle in Mehrzahl auftretenden Personen und Conclusio figural]

Notational Analysis:

ID:Voices:Init. Clefs:Men.:Sig.:Final:Parts:
a4 v.v.G3, C3, C3, F3CutC1…BbSect.
b4 v.v.C1, C3, C4, F3/F4CutC0…DSect.

Textual Analysis:

ID:Textual Source:Liturgical Position / Occasion:
a[MT026-MT027] – – –
b[MT028, MC016, LC024?, IO020] – – –

Textual Transcriptions:

ID:Title:Notes:
aDas Leiden Unsers Herrn Ihesu Christi, wie es beschreibt der Heilige Evangelist Matheus
Chorus: Das leiden Unsers Herrn Ihesu Christi, wie es beschreibt der Heilige Evangelist Matheus.[Polyphony]
Evangelist: Und es begab sich da Ihesus alle diese Rede vollendet hatte, sprach Iehr tzu semen Iuengern.[Chant]
Ihesus: Ihr wisset das nach zweien tagen ostern wirdt und des menschen Sohn wirdt uberantwortet werden das ehr gecreutziget werde.[Chant]
Evangelist: Da versamleten sich die hohen Priester und Schriefft gelerten imbolet in dem Passart des hohen Priefters der da hies Caiphas, und hielten Radt wie sie Ihesum mit liesten grieffen und todten, Sie sprachen aber.[Chant]
Chorus: Ia nicht auff das fest auff das nicht ein auffruhr werde im Volck.[Polyphony]
Evangelist: Da nu Ihesus wahr tzu Bethanien im hause Simonis des aufferzigen trath tzu ihnt ein Weib, das hatte ein glass mit kostlichem wasser, und goss es auff sein heubt, da ehr tzu tische sass. Da das seine Iuenger sahen, wurden sie unwillig und sprachenn.[Chant]
Chorus: Wo tzu dienet dieser Unrath, dieses wasser hette mocht theuer vorkaufft Und den armen gegeben werden.[Polyphony]
Evangelist: Da das Ihesus merckte, sprach ehr tzu ihnen.[Chant]
Ihesus: Was bekummert ihr das Weib, Sie hatt ein guth werck an mihr gethan, ihr habt alletzeit arme bey euch mich aber habt ihr nicht alletzeith, das sie hatt das wasser auff meinen leib gegossen, hatt sie gethan, das sie mich tzum grabe bereithe, Warlich sch sage euch, wo dis Evangelium gepredigt wirdt in der gantzen weldt, da wirdt man auch sagen tzu ihrem gedechtnuss was sie gethan hatt.[Chant]
Evangelist: Da gieng hien der tzwolffen einer, mit Nahmen Iudas scharioth tzu den hohen Priestern und sprach.[Chant]
Iudas: Was wolt ihr mihr geben, Ich will ihn euch verrathem.[Chant]
Evangelist: Und sie bothen ihm dreissig Silberling, Und von dem ahn suchet her gelegenheit, das ehr ihn vorriethe, Aber am ersten tage der Sussen brodt, trathen die iunger tzu Ihesu und sprach [tzu] ihm.[Chant]
Chorus: Wo wiltu- das wier dier bereithen das Osterlamb tzu essen.[Polyphony]
Evangelist: Ehr sprach.[Chant]
Ihesus: Gehet hien in die Stadt tzu entem und Sprecht tzu ihm, der Meister lest dier sagen, meine tzeith ist hie Ich will bei dier Ostern halten mit meinem Iuengern.[Chant]
Evangelist: Und die Iuenger thaten wie Ihn Ihesus beufolen hatte, und bereiteten das osterlamb, Und am abendt satzt her sich tzu tische mit den tzwolffen, Und da sie assen sprach ehr.[Chant]
Ihesus: Warlich Ich sage euch, einer undter euch wirdt mich vorrathen.[Chant]
Evangelist: Und sie wurden sehe betrubt, und huben an ein Itzlicher unter ihnen und sagten tzu ihm.[Chant]
Chorus: Herr bin Ichs.[Polyphony]
Evangelist: Ehr antwortet und sprach.[Chant]
Ihesus: Der mit der haendt mit mihr in die Schussell tauchet, der wirdt mich vorrathen, des menschen sohn geht tzware dahien wie von ihm geschrieben stehet, doch wehe dem menschen, durch welchen des menschen Sohn vorrathen wirdt, Es wehre ihm besser, das derselbige mensch noch nie geborn wehr.[Chant]
Evangelist: Da antwort Iudas der Ihn verrieth und sprach.[Chant]
Iudas: Bin Ichs Rabi?[Chant]
Evangelist: Ehr sprach tzu ihm.[Chant]
Ihesus: Du Sagests.[Chant]
Evangelist: Da sie aber assen, nam Ihesus das brodt, dancket und brachs, und gabs seinen Iuengern und sprach.[Chant]
Ihesus: Nemet esset, das ist mein leib, der fuer euch gegebem wirdt, Solchs thurt tzu meinem gedechtnus.[Chant]
Evangelist: Desselbigem gleichen Nam ehr auch den kelch, nach dem abendtmall, dancket gab ihnen den und sprach.[Chant]
Ihesus: Trincket alle darauss das ist mein blueth, des Neuen testaments, welches vergossenn wirdt fuer vieletzur Vergebung der Sunden Ich sage euch, Ich werde von nun ahb nicht mehr von diesem gewechs des Weinstocks trincken, bis an den tag, da Ichs neu trincken werde mit euch in meines Vaters Reich.[Chant]
Evangelist: Und da sie den lobgesang gesprochen hattenn, giengen sie hienaus an den Olbergk da sprach Ihesus tzu ihnen.[Chant]
Ihesus: In dieser nacht werdet ihr euch alle ergern ahn mihr, den es stehet geschriben Ich werde den hirten schlahen, und die schaff der heerde werden sich tzer streuen, Wen Ich aber auffer stehe, will Ich vor euch hiengehen in Gallileam.[Chant]
Evangelist: Petrus aber antwortet und sprach tzu ihm.[Chant]
Petrus: Wen sie auch alle sich an dier ergerten, So will Ich mich doch immer ergern.[Chant]
Evangelist: Ihesus sprach tzu ihm.[Chant]
Ihesus: Warlich Ich sage dier in dieser Nacht ehe den der han krehet? Wir stu mich drey mall verleugnen.[Chant]
Evangelist: Des gleichen sagten auch alle Iuenger, Da kant Ihesus mit ihnen tzu einem hoffe der hies Bethsemane, und sprach tzu semen Iuengern.[Chant]
Ihesus: Setzt euch hie, bis das Ich dorthien gehe und bethe.[Chant]
Evangelist: Und nam tzu sich Petrum und die tzwene Sohne tzebedei, und fiengahi- tzu trauren und tzu fragen, Da sprach Ihesus tzu ihnen.[Chant]
Ihesus: Meine Sehle ist betrubt bis an den todt, bleibet hie und wachet mit mihr.[Chant]
Evangelist: Und gieng hien ein wenigt, fiell nieder auff sein angesichte und bethet und sprach.[Chant]
Ihesus: Mein Bather ist muglich, so gehe dieser kelch von mihr, doch nicht wie Ich will Sondern wie du wilt.[Chant]
Evangelist: Und ehr kam tzu semen iungern, und fandt sie schlaffend und sprach tzu Petro.[Chant]
Ihesus: Konnet ihr den nicht eine stunde mit mihr wachen, wachet und bethet, das ihr nicht in anfechtunge fallet, der geist ist willig, aber das fleisch ist schwach.[Chant]
Evangelist: Zum andern mall gieng ehr aber hien, unt bethet und sprach.[Chant]
Ihesus: Mein Vather, ist nicht muglich das dieser kelch von mihr gehe, Ich trincke ihn den Sogeschehe dein wille.[Chant]
Evangelist: Und ehr kam und fandt sie schlaffendt, und ihre augen waren voll schlaffs, und ehr lies sie und gieng abermall hien und bethet tzum dritten mall, und redet die selbigen worth, da kam ehr tzu semen Iuengern, und sprach tzu ihnem.[Chant]
Ihesus: Ach wolt ihr nu schlaffen und kugenn Siehe, die Stunde ist hie, das des menschen Sohn in der Sunder hende uberantwortet wirdt, Stehe auff last unns gehenn, Siehe der ist da der mich vorreth.[Chant]
Evangelist: Und als ehr noch redet, Siehe da kam Iudas der tzwolffen einer, und mit ihm eine grosse Scharr mit Schwerten und mit stangen, von der hohen Priestern und Eltisten des Volcks, und der Vorrether hatte ihnen ein tzeichen gegeben und gesagt.[Chant]
Iudas: Welchen Ich kuessen werde, der ist den greiffet.[Chant]
Evangelist: Und als baldt trath ehr tzu Ihesu unnd sprach.[Chant]
Iudas: Begruesset seistu- Rabi.[Chant]
Evangelist: Und kuesset ihn Ihesus aber sprach tzu ihm.[Chant]
Ihesus: Mein freunde warumb bistu kommen?[Chant]
Evangelist: Da trathen sie hien tzu und legtenn die hende an Ihesum, und grieffen ihn, Und sie einer aufs denenn die mit Ihesum waren, Rectet die handt auss, und tzog sein Schwerdt auss, und schlug des hohen Priesters knecht und hieb ihm ein ohr ab, da sprach Ihesus tzu ihm.[Chant]
Ihesus: Stecke dein Schwerdt an seinen orth, den mehr das Schwerdt nimpt der soll durchs Schwerdt umb kommen, oder meinte stu nicht das Ich meinen Vater konde bitten, das ehr mihr tzu schiekte, mehr den zwolff legion Engell, wie wurde aber die schriefft erfuellet, Es muss also gehenn.[Chant]
Evangelist: Zu der Stunde sprach Ihesus tzu den Scharenn.[Chant]
Ihesus: Ihr seidt ausgegangen als tzu einem Morder mit Schwerten und mit stangen, mich tzu fahemt, Bin Ich doch teglich gesessenn bei euch, und habe gelert im tempell, und ihr habt mich nicht gegrieffen, Aber das ist alles geschehenn, das erfuellet wurden die Schriefften der Propheten.[Chant]
Evangelist: Da Verliessen ihn alle Iuenger und flohen, die aber Ihesum gegrieffen haetten, fureten ihn tzu dem hohen Priester Caiphas, dahien die Schriefft gelerten und eltisten sich versamlet hattenn, Petrus aber folgete ihm nach von fern, bis in den pallast des hohen Priesters, und gieng hien ein und satzte sich bei die knechte, auff das ehr sehe wo es hienaus wolte, Die hohen Priester aber und eltisten und der gantze Radt, suchten falsche treugnus wieder Ihesum auff das sie ihn todten, und funden kems, Und wie woll viell falcher tzeugen hiertzu trathenn, funden sie doch keins, zu letzt trathen hertzu zwene falsche tzeugen und sprachenn.[Chant]
Chorus: Ehr hatt gesagt Ich kan den tempell gottes abbrechen Und in dreien tagen den selben bauhen.[Polyphony]
Evangelist: Und der hohen Priester Stundt auff und sprach tzu ihm.[Chant]
Caiphas: Antwortes tu nichts tzu dem das diese wieder dich tzeugenn.[Chant]
Evangelist: Aber Ihesus schweig stille, Und der hohe Priester stundt auff und sprach tzu ihm.[Chant]
Caiphas: Ich beschwere dich bey dem lebendigen Both, das du mihr sagest, ob du seiest Christus der Sohn Gottes.[Chant]
Evangelist: Ihesus sprach.[Chant]
Ihesus: Du sagest doch sage Ich euch von nu ahn wirdts geschehenn, das ihr sehen werdet des menschen Sohn sitzen tzur Rechten der krafft, und kommen in den Wolcken des himmels.[Chant]
Evangelist: Da tzu reiss der hohe Priester sein kleidt und sprach.[Chant]
Caiphas: Ehr hatt Goth gelestert was durffen wier weither tzeugnus, Sie Itzt habt ihr sein gottes lesterung gehort, was duncket euch.[Chant]
Evangelist: Sie antwortet und sprachenn.[Chant]
Chorus: Christ ist des todes schueldigk.[Polyphony]
Evangelist: Da Speieten sie auss in sein angesichte und schlugen ihn mit fuesten, Etliche aber schlugen ihn ins augesichte und sprachen.[Chant]
Chorus: Weissage unss Christe Wehr ist der dich schluegk.[Polyphony]
Evangelist: Petrus aber sass draussen im pallast, Und es trath tzu ihm eine Magt und sprach.[Chant]
Magt: Und du warest auch mit dem Ihesu aus gallilea.[Chant]
Evangelist: Ehr leugnet aber fuer ihnen allen und sprach.[Chant]
Petrus: Ich weis nicht was du sagest.[Chant]
Evangelist: Als ehr aber tzur thuer hienaus gieng, Sahe ihn ein andere, und sprach tzu denen die da wahren.[Chant]
Magt: Dieser wahr auch mit dem Ihesu von Natzareth.[Chant]
Evangelist: Und her leugnet abermall und schwur dartzu.[Chant]
Petrus: Ich kenne des menschen nicht.[Chant]
Evangelist: Und uber eine kleine weile, trathen hien tzu die da stunden und sprachen tzu Petro.[Chant]
Chorus: Warlich du bist auch einer von denen den deine sprache vorreth dich.[Polyphony]
Evangelist: Da hub ehr ahn sich tzu verfluchenn und schweren.[Chant]
Petrus: Ich kenne des menschen nicht.[Chant]
Evangelist: Und als baldt krehet der han, da gedachte Petrus an die wordt Ihesu da ehr tzu ihm sagte, ehe der han krehen wirdt, wir stu mich drey mall verleugnen Und gieng hienaus und weinet bitterlich, Des morgens aber hielten alle hohe Priester und Eltisten des volcks einen Radt uber Ihesum, das sie ihn todten und bunden ihn, fureten ihn hien und uberantworten ihn dem landtpfleger Pontio Pilato, Da das sahe Iudas der ihn vorrathen hatte, das ehr verdampt war tzum tode, gereuetes ihn und bracht herwieder die dreissigk Silberling den hohen Priestern und eltisten?nd sprach.[Chant]
Iudas: Ich habe ubell gethan, das Ich unschuldig bluth vorrathen habe.[Chant]
Evangelist: Sie sprachenn.[Chant]
Chorus: Was gehts unss ahn da sich du tzu.[Polyphony]
Evangelist: Und ehr warff die Silberlinge in tempell, hub sich davon, gieng hien und ehr hieng sich selbs, Aber die hohen Priester nahmen die Silberlinge und sprache.[Chant]
Chorus: Es taug nicht das wier sie in den Gottes kasten legen, Den es ist blueth geldt.[Polyphony]
Evangelist: Sie hielten aber einen Radt, und kaufften eines toppers acker darumb, tzum begrebnus der pilger, daheer ist derselbige acker genendt der blueth acker, bis auff den heutigen tagk, da ist erfuellet das gesagt ist durch den propheten hieremiam, da ehr Spricht Sie haben genomen dreissig Silberling, amit betzalth wardt der vockauffte welchen sie kaufften von den kindern israhel, und haben sie gegeben umb eines toppers acker, als mihr der herr bevolen hatte, Ihesus aber stundt vor dem landt Pfleger und der landtst leger fragte ihn und sprach.[Chant]
Pilatus: Bistu der Iuden konigk.[Chant]
Evangelist: Ihesus aber sprach tzu ihm.[Chant]
Ihesus: Du sagest.[Chant]
Evangelist: Und da ehr vorrlagt wardt von den hohen Priestern und Eltisten antwortet ehr nichts, Da sprach Pilatus tzu ihm.[Chant]
Pilatus: Horestu nicht, wie hart sie dich verelagen.[Chant]
Evangelist: Und ehr antwortet ihm nicht auff ein worth, also das sich auchier landt pfleger sehr vorwunderte, Auf das fest aber hatte der landpfleger gewonheit, dem volck einen gefangen loss tzu geben, welchen sie wolten. Ihr hatte aber tzu der tzeith einen gefangnen der hies Barrabas, der war fast ruchtig, und da sie versamlet waren sprach pilatus tzu Ihnen.[Chant]
Pilatus: Welchen wolt ihr unter diesen tzweien, das Ich euch los gebe, Barrabam oder Ihesum den man Christum nennet.[Chant]
Evangelist: Den her wuste woll das sie ihn auss neidt uberantwortet hatten, und da ehr auff dem richt stull sass schickte sein Weib tzu ihm und lies ihm sagen.[Chant]
Pilatus Weib: Habe du nichts tzu schaffen mit diesem gerechten Ich habe hemdt viell eclitten im traum von semet wegen.[Chant]
Evangelist: Aber die hohen Priester und eltisten uberredten das Volck das sie umb Barrabam bitten solten und Ihesum umb brechten, da antwortet der landpfleger und sprach tzu ihnen.[Chant]
Pilatus: Welchen wolt ihr unter diesen tzweien, den Ich euch solth losgeben.[Chant]
Evangelist: Sie sprachen.[Chant]
Chorus: Barrabam.[Polyphony]
Evangelist: Pilatus sprach tzu ihnen.[Chant]
Pilatus: Was soll Ich den machen mit Ihesu den man Christum nennet.[Chant]
Evangelist: Sie sprachenn alle.[Chant]
Chorus: Las ihn Creutzigen.[Polyphony]
Evangelist: Der landtpfleger sagette.[Chant]
Pilatus: Was hatt ehr den ubels gethan.[Chant]
Evangelist: Sie Schrien aber noch mehr und sprachenn.[Chant]
Chorus: Las ihn Creutzigen, Las ihn Creutzigen.[Polyphony]
Evangelist: Da aber Pilatus sahe das ehr nichts schaffet, Sondern das viell ein grosser gethum mell wardt, nam ehr wasser und wusch die hende fuer dem volck und sprach.[Chant]
Pilatus: Ich bin unschuldigan dem bluth dieses gerechten sehet ihr tzu.[Chant]
Evangelist: Da antwort das gantze volck und sprach.[Chant]
Chorus: Sein bluth komme uber unss Und uber unser kinder.[Polyphony]
Evangelist: Da gab ehr ihn Barrabam loss, aber Ihesum lies ehr geisseln und uber antwortet ihn das ehr gecreutziget wurdt, Da nahmen die kriegs knechte des landtpflegers Ihesum tzu sich in das richthaus und samleten uber ihn die gantze scharr, und tzogen ihn auss, und legten ihm ein purpur mantel ahn, und flochten eine dorne krone, und satzten sie auff sein heubt und ein rohr in seine rechte handt und beugeten die kie fuer ihm und spotten Ihn und sprachenn.[Chant]
Chorus: Begruesset seistu- Iuden konigk.[Polyphony]
Evangelist: Und Speieten ihn ahn Und nahmen das rohr und schlugen damit sein heubt, und da sie ihn verspottet hatten, tzogen sit ihn den mantell auss, und tzogen ihm seine kleider ahn und fureten ihn hien, das sie ihn Creutzigten, Und in dem sie hienaus giengen, funden sie einen menschen von kyreni mit Nahmen Simon den tzwungen sie das ehr ihm sein Creutz trug und da sie an die stedt kamen mit nahmen bolgatha das ist verdeutschet Scheddelstedt gaben sit ihm Essig tzu trincken mit gallen vermischet und do ehrs schmecket wolt ehr nicht trincken, Da sie ihn aber gecreutziget hatten theileten sie seine kleider und worssen das loss darumb, auff das erfuellet wurde das gesagt ist durch den propheten, Sie haben meine kleider unter sich getheilet und aber mein gewandt haben sie das los geworssen und sie sassen alda und hutten sein und obentzu seinen heubten hefften sie die ursach seines todes beschrieben Nemlich diss ist ihesus von Natzareth der Iuden konig, Und da worden tzwene morder mit ihm gecreutziget einer tzur Rechten und einer tzur lincken, Die aber fuer uber giengen lefterten ihn und schuttelten?hre kopffe und sprachenn.[Chant]
Chorus: Der du den tempell gottes tzu brichtst und bauhest ihn in dreien tagen hilff dier selber bistu gottes Sohn so steig herab vom Creutz.[Polyphony]
Evangelist: Des gleichen auch die hohen Priester spotten sein, sampt den schrieft gelerten und eltisten und sprachenn.[Chant]
Chorus: Andern hatt ehr geholffen und kan ihm selber nicht helffen, Ist ehr der konigk Israhell So steige ehr nun vom Creutz So wollen wier ihm gleuben Ehr hat Gott vertrauet der erloesse ihn Nun lustetss tzu ihn den ehr hatt gesagt Ich bin Gottess Sohn.[Polyphony]
Evangelist: Des gleichen schmeheten ihn auch die Morder, die mit ihm gecreutziget waren, Und von der Sechsten stundt ahn bis tzu der Neundten stundten, wardt ein finsternus uber das gantze landt, und umb die Neundte stunde schrey Ihesus lauth und sprach.[Chant]
Ihesus: Eli lamaa sabthani Das ist mein goth mein goth Warumb hastu mich verlassen.[Chant]
Chorus: Der Ruffet dem Helyas.[Polyphony]
Evangelist: Und baldt lieff einer undter ihnen Nam einen Schwam und fullet ihn mit Essigk und sterket ihn auff ein Rohr und trencket ihn Die andern aber sprachenn.[Chant]
Chorus: Halt last sehen ob Elyas komme Und ihm helffe.[Polyphony]
Evangelist: Aber Ihesus schrey abermall lauth und verschiedt, Und sie der furhang im tempell tzu reis in tzwey stuck von oben ahn bis undten auss, und die Erde bebete, und die felssen tzu riessen, und die greber theten sich auff, und stunden auff viell leibe der heiligen die da schliessenn und giengen auss den grebern nach seiner aufferstehung, und kamen in die heilige stadt, und erschienen vielen, Aber der heubtman und die bey ihm wahren und bewarcken Ihesum da sie sahen das Erdt beben und was dagest hach erschracken sie sehr und sprachenn.[Chant]
Chorus: Warlich dieser ist Gottes Sohn gewesenn.[Polyphony]
Evangelist: Und es warhen viell Weiber da, die von ferne tzu sahenn die da Ihesu waren nachgefolget auss Gallilea und hatten ihm gedienet, unter welchen wahr Maria Magdalena, und die Mutter Iacobi und Ioses, und die Mutter der kinder tzebedei, Am abendt aber kam ein Reicher man vonn Arimathia der hies Ioseph, welcher auch ein Iuenger Ihesu wahr, der gieng tzu Pilato und bath ihn umb den leib Ihesu, da befahll Pilatus man soldt ihn ihm gebenn Und Ioseph nam den leib und wickelt Ihn in ein Rein lem wande, und leget ihn in sein eigen Neu grab, welches ehr hatte lassen in ein fels havenn Und weltzet einenn grossen stein fuer des grabes thuer und gieng davon es wahr aber alda Maria Magdalena unnd die ander Maria die satztenn sich gegenn das grab, des andern tages der da folgeth nach dem Kustage, kamen die hohen Priester semptlich tzu pilato und sprachen.[Chant]
Chorus: Herr Wier haben gehoert das dieser vorfuehrer sprach da ehr nach lebet Ich will nach dreien tagen aufferstehen darumb befehll das man das grab vorwahre bis an den dritten tag auff das nicht seme Iuenger kommen und stelen ihn und sagen tzum Volck ehr ist aufferstanden von den todten, Und werde der letzte betrug erger den der Erste.[Polyphony]
Evangelist: Pilatus sprach tzu Ihnenn.[Chant]
Pilatus: Da habt ihr die hutter, gehet hien und vorwahret wie ihr wisset.[Chant]
Evangelist: Und sie giengen hien und verwarten das grab mit huttern, und Versiegelten den Stein.[Chant]
Conclusio Chorus: Danck sey Unserm herren Ihesu Christo, der unss erloset hatt durch sein leiden von der helle.[Polyphony]
bDie aufferstehung Unsers Herren Ihesu Christi, wie unss die von den Vier Evangelisten beschrieben wirdt
Chorus: Die aufferstehung Unsers Herren Ihesu Christi, wie unss die von den Vier Evangelisten beschrieben wirdt.[Polyphony]
Evangelist: Da der Sabath vergangen wahr, Maria Magdalena und die ander maria welche genennet wirdt Iacobi und Salome, und Iohanna, und andere mit ihnen, die mit Ihesu kommen wahren auss Gallilea, kaufften und bereitetenn die Specerey das sie kemen und salbete Ihesum, den den Sabbath uber waren sie still nach dem gesetz Am abendt aber der Sabbathen, Welcher anbricht am morgen des ersten tages der Sabbathen, sehe frue da es nach finster wahr kamen sie tzum grabe, da die sonne auffgieng und trugen die Specerey die sie bereit hatten, und sihe es geschach ein gros erdtbeben, den der engell des herren stieg vom hintmell herab trath hien tzu und waltzet den stein von der thuer und satzte sich drauff und seine gestalt war wie der blitz, und sein kleidt weis als der schne die hutter aber erschracken fuer fuercht und worden als wehrer sie todt, Die Weiber aber sprachen untereinander.[Chant]
[Chorus / 3 x disc.]: Mehr Waltzet unss den Stein von des grabes thuer.[Polyphony]
[Evangelist]: Den ehr wahr sehr gros, und sie sahen dahien und wurden gewahr das der stein abgeweltzet wahr vom grabe, und sie giengen hienein in das grab und funden den leib des herren Ihesu nicht, da leufft Maria Magdalena hinweg, Solches nach tzu sagenn und da die Weiber darumb bekummert waren, das der leib Ihesu nicht da wahr, Siehe da trathen bey sie tzween menner mit glentzenden kleidern, und sie er schracken, und schlugen ihr angesichte nieder tzu der Erdenn, Da sprachen die tzu Ihnen.[Chant]
[Chorus / 2 x Bass.]: Was suchet ihr den lebendigen bei den todten, Ehr ist nicht hie, Ehr ist aufferstanden, gedencket dran wie ehr euch saget da ehr nach in Gallilea wahr, und sprach des menschen Sohn, muss Uberantwortet werden in die hende der Sunder, Und gecreutziget werden Und am dritten tage aufferstehenn.[Polyphony]
Evangelist: Und sie dedachten an seine worth, und giengen vom grabe Und verkundigten das darnach den eilssenn, und den andern allenn, Und sagten solchs den Apostelnn, und es dauchtenn sie ihre worth ebenn als werens Meerlein, und gleubtenn ihnenn nicht, Da aber Maria Magdalena also leufft wie gesagt kompt sie tzu Simon Petro, und tzu dem andern Iuenger welchen Ihesus lieb hatte, Und spricht tzu ihnem.[Chant]
Maria Magdalena: Sie habenn den herrenn weg genohmmen auss dem grabe, und wier wissen nicht wo sie ihn hien geleget habenn.[Chant]
Evangelist: Da gieng Petrus und der ander Iuenger hienauss und kamen tzu dem grabe, Es lieffen aber die tzweene tzu gleich und der ander Iuenger lieff tzu vor schneller den Petrus, Und kam am ersten tzum grabe, kutket hienein und siehet die leinen geleget, Ehr gieng aber nicht hienein Da kompt Simon Petrus ihm nach unnd gieng heinein in das grab, unnd siehet die leinenn geleget und das schweiss tuch, das Ihesu umb das heubt gebunden wahr war nicht bei die leinen gelegt, Sundern bey seits ein gewickelth an einen sundern orth, Da gieng auch der ander Iuenger hienein der am ersten tzum grabe kam, und sahe und gleubets, den sie wusten die schriesst noch nicht das ehr von den todten aufferstehenn muste, Da giengen die Iuenger wieder tzu sammenn, und Petrus verwundert sich wie es tzu gienge Maria aber stundt fuer dem grabe und weinet draussen, Als sie nu weinet kucket sie in das grab unnd siehet tzween Engell in weissenn kleidern sitzenn, Einenn tzu? heubtenn unnd den andernn tzun fuessenn da sie den leichnam Ihesu hien geleget hatten, Und dieselbigenn sprachenn tzu ihr.[Chant]
Zweene Engell [Chorus / Alt. + Ten.?]: Weib was weinestu?[Polyphony]
Evangelist: Sie Spricht tzu ihnen.[Chant]
Maria Magdalena: Sie haben meinen herren weg genommen, und Ich weis nicht wo sie ihn hien geleget haben.[Chant]
Evangelist: Und als sie das saget wante sie sich tzu rucke und siehet Ihesum stehen, Und weis nicht das her Ihesus ist, Spricht Ihesus tzu ihr.[Chant]
Ihesus: Weib was Weinestu? When Suchestu?[Chant]
Evangelist: Sie meinet es sey der gertner, und spricht tzu ihm.[Chant]
Maria Magdalena: Herr hastu ihn hien getragenn, So sage mihr wo hastu ihn hien geleget, So will Ich ihn holenn.[Chant]
Evangelist: Spricht Ihesus tzu Ihr.[Chant]
Ihesus: Maria.[Chant]
Evangelist: da Wante sie sich umb und spricht tzu ihm.[Chant]
Maria: Rabuni.[Chant]
Evangelist: Das heist Meister, Spricht Ihesus tzu ihr.[Chant]
Ihesus: Ruhre mich nicht ahn, den Ich bin nach nicht auffgefahren, tzu meinem Vather, Behe aber hien tzu meinen brudern, Und sage Ihnen, Ich fahre auff tzu meinem Vather, und tzu Eurem Vather, tzu meinem Goth, und tzu Eurem Goth.[Chant]
Evangelist: Diese ist die Maria Magdalena von welcher Ihesus austreib sieben truffell, welcher ehr am tresten erschein, da her aufferstanden war, frut am ersten tage der Sabbather, und sie gieng hien und verkundigets denen, die mit ihm gewesen wahrenn, die da leide trugen, und weineten, das sie den herren gesehenn hatte, und solches hette ehr tzu ihr gesaget, und dieselben da sie horeten das ehr nach lebet und were ihr erschienen, gleubten sie nicht, die Weiber aber giengen hienein in das grab, Und sahenn einen Iuengling tzur Rechten hand sitztun der hatte ein lang weis kleidt an, und sie entsatzen sich es war der Engell des herren ehr aber sprach tzu ihnenn.[Chant]
Iuengling: Entsetzet euch nicht Ich weis das ihr suchet Ihesum von Natzareth den gecreutzigtenn Her ist nicht hie, her ist aufferstandenn, wie her gesaget hatt, kompt heer und sehen die stete, da der herr gelegen hatt und gehet schnell hien und saget es seinen Iuengern und petro das ehr aufferstanden sey vonn den todtenn und siehe ehr wirdt fuer euch hien gehenn in Gallilea da werdet ihr ihn sehenn wie ehr euch gesaget hatt, sie hei Ich habs euch gesaget.[Chant]
Evangelist: Und sie giengen schnell tzum grabe hienaus, mit surrcht und grosser fruede, und lieffen das sie es seinem iungern verkundigtenn den es war sie tzittern und entsetzen ankommen, und sagten niemannd nichts den sie succhten sich, und da sie giengen seiner iungern tzuvorkundigenn siehe da begegnet ihnen ihesus und sprach.[Chant]
Ihesus: Seid gegrusset.[Chant]
Evangelist: Und sie trathen tzu ihm und grieffen an seine fuesse und fielen fuer ihm nieder da sprach Ihesus tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Furthtet euch nicht, gebet hien und verkundiget es meinen brudern, das sie hien gehen in Gallilea da selbst werdenn sie mich sehenn.[Chant]
Evangelist: Da sie aber hien giengen, siehe da kamen etliche von den hutternn in die stadt und verkundigten den hohen Priestern alles was geschehenn war , und sie kamen tzu sammen mit den eltisten und hieltenn einenn Rath, und gaben den krieges knechten geldes genug und sprachenn.[Chant]
Chorus: Saget seine Iuenger kamen des nachts und stolen ihn dieweill wier schlieffenn, Und wo es wirdt aus kommen bey dem landtpfleger wollen wier ihn stillen und schaffen das ihr sicher seidt.[Polyphony]
Evangelist: Und sie Nahmen das geldt, und theten wie sie geleret waren, Und solche rede ist ruchtbar worden bei den Iuden, bis auff den heutigenn tagt, Und liehe tzween auss ihnen giengen an denselbigen tage in ein flecten der wahr von hierusalem sethtzigk feldt weges weith, des nahmen heist Emahus und sie redeten mit einander von allen diesen geschichtenn, und es geschach da sie so redetenn und befragten sich mit einander Nahete Ihesus tzu ihnenn, und wandelte mit Ihnenn, aber ihre augenn wurden gehaltenn das sie ihn nicht erkanndtenn, den in einer andern gestalt exschein ehr ihnenn, ehr aber sprach tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Was sindt das fuer rede, die ihr tzwischen euch handelt unterwegen und seidt traurigk?[Chant]
Evangelist: Da antwort einter mit Nahmen Cleophas und sprach tzu ihm.[Chant]
Cleophas: Bistu allein unter den frembdlingenn tzu hierusalem, der nicht wisse was in diesen tagenn drinnenn geschehenn ist?[Chant]
Evangelist: Und ehr sprach tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Welches.[Chant]
Evangelist: Sie aber sprachenn tzu ihm.[Chant]
Cleophas und sein gesell. Chorus [2 x Alt.]: Das von Ihesu von Natzareth wie ehr war ein prophet mechtig von thaten und worten fuer Goth unnd allem volck wie ihn unsere hohen Priester und oebersten, Uberantwortet habenn tzum verdamnis des todes und gecreutziget wier aber hofften, Ehr soldt Israhell erloesenn, Und uber das alles ist heute der dritte tag, das solchs geschehen ist, auch haben unss erschreckt etliche Weiber der unsernn die semdt frue bei dem grabe gewesenn, haben seinen leib nicht funden, kommen und sagen, sie haben ein gesichte der Engell gesehenn, Welche sagen ehr lebe, Und etliche unter unss giengen hien tzum grabe und fundens also wie die Weiber sagten, aber ihn funden sie nicht.[Polyphony]
Evangelist: Und her sprach tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: O Ihr thorenn unnd fregs hertzen tzu gleuben alle dem das die propheten geredt haben muste nicht christus solchs leiden und tzu seiner herligkeith eingehenn.[Chant]
Evangelist: Und fieng an von Mose und allen propheten und legte ihnen die schriesst auss die von ihm gesagt wahren und sie kamen nahe tzum flecken da sie hien giengen und her stellet sich als wolt her forder gehen und sie notigeten ihn und sprachenn.[Chant]
Cleophas und sein gesell. [2 x Alt.]: Bleibe bei unss, den es will abendt werden und der tag hatt sich geneiget.[Polyphony]
Evangelist: Und her gieng hienein bey ihnen tzu bleiben und es geschach da her mit ihnen tzu tische sass, nam her das brodt danckt brachs und gabs ihnen da wurden Ihre augen geoffnet und erkenneten ihn, und her verschwandet fuer ihnen und sie sprachenn unter einander.[Chant]
Cleophas und sein gesell. [2 x Alt.]: Brandte nicht unser hertz in unss da ehr mit unss redet auff dem wege, als her unss die schriesst eroffnet.[Polyphony]
Evangelist: Und sie stunden tzur selbigenn stundt auff, und kereten wieder gen Iherusalem und funden die Eilsse versamlet, und die bei ihnen wahrenn welche sprachenn.[Chant]
Chorus: Der herr ist warhafftig aufferstanden und Simoni erschienen.[Polyphony]
Evangelist: Und sie ertzeleten ihnen was auff dem wege geschehenn wahr und wie her vonn ihnenn erkandt were an dem da her das brodt brach und den gleubtenn sie auch nicht, es war aber abendt desselbigenn sabbaths und die thuer waren verschlossenn, da die iunger versamleth waren aus furcht fur den iudenn, da sie aber davon redeten, kam thesus selbs da sie tzu tische sassenn, und trath mitten ein und spricht tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Friede sey mit euch.[Chant]
Evangelist: Und schalt ihrenn unglaubenn unnd ihres hertzenn hertigkeith das sie nicht gegleubt hattenn denen die ihn gesehenn hatten aufferstandenn, sie aber erschracken und furchten sich meineten sie sehenn einen geist, und her sprach tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Was seidt ihr also erschruckenn, unnd wearubm kommenn solche gedanckenn auff in eurenn hertzenn, Sehet meine hennde und meine fuesse Ich bin selbs fulet mich unnd sehet den ein geist hatt micht fleich unnd beine wie ihr sehet das Ich habe.[Chant]
Evangelist: Und als ehr das saget, tzeigt her ihnenn hend und fuesse und seine seitte, vo wurdenn die Iuenger fro das sie denn herren sahen, da sie aber nach nicht gleubten fur fruedenn und sich verwunderten sprach ihr tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Habt ihr hie  etwas tzu essenn?[Chant]
Evangelist: Und sie legten ihm fuer ein stuck von gebraten fisch und honig senn- und ehr namss und als vor ihnenn her aber sprach tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Das sindt die Rede, die Ich tzu euch saget, da Ich noch bei euch wahr dan es must alles erfullet werdenn, was von mihr geschriebenn ist in gesetzt moisi in den prophetenn, und in den psalmen.[Chant]
Evangelist: Da offnet ehr ihnen das vorstendtnus das sie die schriesst verstunden, und sprach tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Also ist es geschrieben und also muste Christus leidenn und aufferstehenn von denn todtenn unnd predigenn lassenn in seinem nahmenn, buess unnd vergebung der sunden unter allen volckernn unnd anhebenn tzu hierusalem Ihr aber seid des alles tzeugen.[Chant]
Evangelist: Und abermall sprach ehr tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Friede sey mit euch, gleich wie mich mein Vater fesandt hatt so sennde Ich euch.[Chant]
Evangelist: Und da ehr das saget blies ehr sie ahn, und spricht tzu ihnenn.[Chant]
Ihesus: Nemet hien den heiligen geist, welchen ihr die sund erlasste dem sindt sit erlassenn und welchen ihr sie behaltet dem sind sie behaltenn.[Chant]
Conclusio Chorus: Gott sey danck der unss den Sieg gegeben hatt, durch Ihesum Christum Unsern herren.[Polyphony]

Note: Complete text is in German.